El lago del deseo
Ausverkauft
Größe: 68 cm x 96 cm
Jahr: 2020
Extras: 2000 pieces
Signiert: Nein
Edition von: 500
Info:

Puzzle-Adaption von Okuda San Miguels "El lago del deseo" (See der Sehnsucht), sein erstes großformatiges Werk seiner Karriere.
Die erste Interpretation des Gartens der irdischen Freuden des spanischen Künstlers durch Hieronymus Bosch, eine seiner größten Inspirationen.
Das Werk war Teil von zwei der größten öffentlichen Ausstellungen in Okuda: seine Retrospektive in der Galerie Carmen in Valencia anlässlich des Fallas-Festivals und der Messe Art Madrid, beide im Jahr 2018.
Ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf geht an die Initiative #colouringtheworld.

Art Puzzle Collection

Okuda San Miguel

Geboren in Santander, Spanien, 1980. Lebt in Madrid und arbeitet von seinem Atelier in der spanischen Hauptstadt aus. Die einzigartige ikonografische Sprache von Okuda San Miguel mit seinen geometrischen Strukturen und bunten Mustern sowie seine aktive Beteiligung an großen sozialen Projekten haben ihn zu einem der weltweit anerkanntesten und bewunderten Künstler gemacht. Im Jahr 2015 stellte Okuda den Kaos-Tempel fertig, ein Höhepunkt seiner Karriere, in dem er eine in einen Skatepark umgewandelte Kirche in ein Schaufenster für zeitgenössische Kunst verwandelte. Seitdem wird er von Kulturinstitutionen und privaten Marken auf der ganzen Welt für die Arbeit an großen öffentlichen Projekten sowie für seine vielseitige Atelierpraxis gesucht, die er 2009 begann. Zu Okudas Repertoire gehören Wandmalerei- und Skulptureninterventionen und Galerieausstellungen auf vier Kontinenten. Zu seinen Auszeichnungen gehören die Auszeichnung als erster zeitgenössischer Künstler, der für das prestigeträchtige Falles-Festival in Valencia ausgewählt wurde, eine spektakuläre Serie von Skulpturen für den Bostoner Seehafen und seine Teilnahme am Titanes-Projekt, das die soziale Integration durch Kunst fördern soll. Er produziert auch Arbeiten auf Leinwand, die Elemente von Stickereien und Collagen enthalten. Seine unersättliche Lust am Schaffen hat ihn auch dazu veranlasst, mit anderen Formaten wie Skulptur, Fotografie und Video zu experimentieren. In seinen Kreationen vermischt er Farbe und Geometrie mit organischen Formen, um eine suggestive Symbologie zu schaffen. Okudas Werk kann dem Pop-Surrealismus zugerechnet werden, behält aber die Essenz seiner Wurzeln auf der Straße bei. Seine Werke versuchen immer, den Betrachter zu inspirieren, und werfen universelle Fragen auf, während die endgültige Interpretation ihm überlassen bleibt. ARTIST-STATEMENT Für mich ist das Besondere an der Arbeit auf der Straße, neue Orte zu entdecken, sie mit Bildern und Skulpturen zu verwandeln und sich von den Menschen, die dort leben, inspirieren zu lassen. Es gibt ein echtes Gefühl für die transformative Kraft der Kunst und wie sie die Umgebung verbessern kann. Meine größte Motivation ist die Freude, die ich daran habe, immer wieder neue Länder, neue Kulturen und neue Menschen zu entdecken. Dies ist die Wurzel eines starken Interesses an der Förderung des kulturellen Dialogs. Gleichzeitig muss ich aber auch etwas schaffen, um glücklich zu sein. Deshalb habe ich mir die Herausforderung gestellt, meine Atelierarbeit durch Disziplin und Engagement wachsen und reifen zu lassen, ohne mir Sorgen zu machen, ob sie sich verkauft. Ich arbeite ständig an neuen Projekten und möchte nie aufhören, mich weiterzuentwickeln. Meine Skulpturen zum Beispiel entstanden aus dem Bedürfnis, meine Bilder dreidimensional zum Leben zu erwecken, um einen Ausstellungsraum zu schaffen, der nicht nur auf die Leinwand beschränkt ist. Bei der Arbeit auf der Straße ist man der direkten Kommunikation mit vielen verschiedenen Menschen ausgesetzt, während die Arbeit im Atelier intimer ist. In beiden Fällen liebe ich es, verschiedene Welten zu kombinieren, sei es im öffentlichen Raum oder in den vier Wänden. Ich lasse mich von allem um mich herum inspirieren: Freunde, Reisen, Musik, die Straße, die Nacht, das Kino... Ich bin ein nicht-konformistischer Künstler. Ich sehe mich selbst als Schöpfer von Werken - große Formate im öffentlichen Raum und leichter zugängliche Formate im Studio - die in geometrische Formen und mit einem starken polychromen Element fragmentiert sind. Mein Stil ist das Produkt einer langen und substanziellen Entwicklung von den Schriftzügen, die ich zu Beginn meiner Arbeit auf der Straße verwendete, und ihrer Weiterentwicklung zu den geometrischen Formen, mit denen ich im Studio arbeite. Als ich anfing, Kunstgeschichte zu studieren, war der Surrealismus meine erste Liebe. Ich identifiziere mich mit Künstlern wie Dalí und Magritte. Ich bin auch ein großer Bewunderer japanischer Künstler wie Keiichi Tanaami und Tomokazu Matsuyama, die eine moderne Version des Surrealismus erforschen. Doch über ihnen allen stelle ich Hieronymus Bosch und sein Triptychon, den Garten der irdischen Freuden, in den Vordergrund. Dank dieser Einflüsse kann meine Arbeit als auf surrealistischen Kompositionen basierend und stark von alten Kulturen inspiriert, mit zeitgenössischen Ikonen gemischt und mit einem Augenzwinkern auf meine Vergangenheit als Graffiti-Schreiberin definiert werden. Ein weiterer Aspekt meiner Entwicklung als Künstler ist, dass ich mich von der intrinsischen Beziehung zwischen Kunst und Stadtlandschaft verführen ließ. Ich finde es faszinierend, mit der Architektur zu spielen, zu sehen, wie man Fenster in Augen verwandeln und aus Wänden Geschichten schaffen kann. Für mich übersetzt sich das in die Kombination von klassischer Architektur und zeitgenössischer Malerei in vielen meiner Werke im öffentlichen Raum. Eines meiner Ziele ist es, dass diese Kombination nicht nur ein künstlerisches Element ist, sondern auch ein Teil des Lebensraums, in dem Menschen koexistieren können. Ich arbeite gerne mit einer breiten Palette von Tier- und Menschenformen, jede mit ihren entsprechenden Bedeutungen. Einige meiner Lieblingsikonen sind der Totenkopf, ein Symbol des Lebens, und die Taube, ein Symbol der Freiheit. Ich erforsche gerne das Potenzial von Mutationen zwischen ihnen sowie zwischen Tieren und Menschen, spiele mit ihren Größenordnungen und schaffe unmögliche digitale Kreaturen. Gleichzeitig tendiere ich dazu, Mensch und Natur auf die gleiche Ebene zu stellen, um zu einer Art universellem Gleichgewicht zu gelangen... Im Kern ist es eine metaphorische Art, Gott zu definieren. Seit ich mit dem Malen von Graffiti begonnen habe, habe ich immer mit anderen Künstlern zusammengearbeitet. In dieser Welt sind Kooperationen die Norm, und es gibt ein echtes Gefühl der Brüderlichkeit. Das ist etwas, das ich gerne bewahren möchte. Mit anderen Künstlern zu arbeiten ist wie meine Kunst in andere Welten zu tragen. Mit meiner Arbeit möchte ich zum Nachdenken über Themen anregen, die uns alle betreffen, mit einer optimistischen Botschaft, die die Menschen dazu einlädt, eine magische Welt zu betreten. Ich sehe mich auch als Künstlerin, die die Ästhetik des Denkens unserer Zeit auf den öffentlichen Raum übertragen hat. Meine Kunst spricht über die Vergangenheit und die Zukunft, die Moderne und unsere Wurzeln und die Fähigkeit des Menschen, die Natur zu verändern. Für mich steht Farbe für Multikulturalismus, unterschiedliche Geschlechter, Pluralität... Flaggen, Rassen, Geschlechter... sie sind alle da. Farbe ist Teil meiner grundlegenden Psychologie. Meine Verwendung all der verschiedenen Farben zeigt, dass wir in der Tat eins sind. Andererseits repräsentiert meine Verwendung der Geometrie die Moderne, die digitale Welt. Der Dialog zwischen dem Organischen/Natürlichen auf der einen Seite und der Zukunft/Künstlichen auf der anderen ist eine Konstante während meiner gesamten Karriere gewesen, im Gegensatz zu einer modernen Gesellschaft, die jegliche Kommunikation mit ihrer Spiritualität abgeschnitten und die Natur nicht respektiert hat. Damit hat sie die Saat ihrer Zerstörung gesät. Sowohl im Atelier als auch auf der Straße versuche ich, feste Botschaften zu vermeiden und gleichzeitig universelle Themen anzusprechen. Ich versuche, Wege zu öffnen, anstatt geschlossene Antworten zu geben. Für mich ist nicht die Lösung wichtig, sondern der Weg, der einen dorthin führt. Meine Botschaft ist fixiert. Sie ist offen für Interpretationen, sowohl für Menschen, die meine Arbeit auf der Straße sehen, als auch für die Betrachter der Galerie.
Mehr über Okuda San Miguel
Switch language!

Please select your language / Bitte wähle deine Sprache

close / schließen