







Peter Phobia
Auf den ersten Blick erscheint Peter Phobias Kunst wie eine Hommage an den American Dream: Inflationär verwendete Kitsch-Symbole wie Palmen, Flamingos und Katzen sowie an Hollywood-Filme angelehnte Szenen von rauchenden oder küssenden Paaren in Autos sind charakteristisch für Phobias Bildsprache.
Oft sind Tier und Mensch ausschnitthaft dargestellt oder wie im Comic in Panele gegliedert, sodass der Eindruck einer Collage entsteht.

Todo List
eingeschobenen, durchgestrichenen “Fehler” wie flüchtige Notizen und durchkreuzen unsere gewohnten
Wahrnehmungsmuster. Das in Werbung, Filmen oder Illustrierten angestrebte, harmonische Verhältnis von Bild und Schrift wird mit Phobias klug-ironischen Texteinsatz formal wie inhaltlich dekonstruiert. Die durch Farbe und Bild suggerierte Nostalgie und Vertrautheit verfliegt.