3900€

inkl. MwSt / ohne Versand

Hinweis!

Dieses Werk ist Teil der aktuellen Show und kann erst nach Ausstellungsende abgeholt bzw. versendet werden.

Größe: 80 cm x 116 cm
Jahr: 2025
Signiert: auf der Rückseite signiert
Info:

Öl auf Leinwand.
Mit Schattenfuge gerahmt.

„Ein Schubverband, wie man ihn oft im Hamburger Hafen sieht: Das Schubschiff drückt den antriebslosen Leichter – in Hamburg auch ›Schute‹ genannt – vor sich her und transportiert Schüttgut. Für dieses Bild gefällt mir ›Leichter‹ besser als der schnodderige Ruf von ›Schute‹. (Ey, du alte Schute!)
Auch hier arbeite ich wieder mit nur drei, vier Farben: Ocker, Grüne Erde und Lapislazuli. Gemalt habe ich wieder mit einer reduzierten Palette: Ocker, Grüne Erde und Lapislazuli. Stumpf ist Trumpf – und manchmal reicht genau das für die beste Wirkung.“ – Jakobus Durstewitz

Jakobus Durstewitz - Werke online

Zeige alles von Jakobus Durstewitz

Jakobus Durstewitz

Tauchen wir in Durstewitz’ Bilder ein, befinden wir uns an industrialisierten Transit-Orten wie dem Hamburger Hafen. Spiegelndes Wasser, Ferne und Ruhe motivieren zu einem kontemplativen Beobachten von Gegebenheiten. Durstewitz gibt an: "Ich absorbiere und abstrahiere, was ich an verdrängter Natur sehe". Damit spielt er auf die Industrialisierung an, die faktisch eine Umwandlung des sozialen, wirtschaftlichen und politischen Gefüges auslöste und die Natur fortwährend verdrängt. Die Industrielandschaften seiner Malereien geben dies sinnbildlich aber keinesfalls moralisierend wider. Als Vorlage dienen ihm dabei die schwarz-weiß Fotografien seines Vaters, der auf einer Werft arbeitete. Darüber hinaus geht der Künstler auch selbst am Hafen auf Motivsuche, "am liebsten in alten, etwas heruntergekommenen Ecken", so Durstewitz. Als stiller Beobachter geht es ihm in seinen Bildern um das Filtern von architektonischen Grundformen. Schiffe, Kräne und Brücken als Form zu fassen. Jakobus Durstewitz ist 1969 in Emden geboren und lebte seit den 90er Jahren in Hamburg, wo er unter anderem die musikalische Szene der ,,Hamburger Schule”, damals noch unter dem Namen Jakobus Siebels, prägte. In diesem Umfeld gründete er 1994 zusammen mit seiner jetzigen Frau Ebba Durstewitz die Band JaKönigJa und rief später an der Seite von Mense Reents das Elektro-Duo “Die Vögel” ins Leben. Heute lebt Durstewitz in der Lüneburger Heide.
Mehr über Jakobus Durstewitz
Switch language!

Please select your language / Bitte wähle deine Sprache

close / schließen