




Johannes Kersting
Johannes Kersting untersucht die sozio-psychologischen und kulturellen Bedingung der visuellen Darstellung von Räumen und Landschaften. Dabei steht für ihn das ständige Wechselspiel von Wirkli- chkeit und Inszenierung im Mittelpunkt des Interesses. Kersting nutzt Inszenierungs- und Konstruktionsschemata der Malerei, des Kinos oder des Videospiels um Erzähl- und Wirkmechanismen populärer Bildwelten nachzuspüren.
Die Landschaft als symbolträchtige Projektionsfläche, lässt sich gleichermaßen als bloße gesellschaftli- che Fiktion, bedrohte Umwelt, als bedrohliche Urgewalt oder auch als utopischer Ort eines harmo- nischen Miteinanders von Mensch und Natur begreifen. In der Art ihrer Abbildung wird auch immer unsere Haltung gegenüber der Welt, unser Narrativ des menschlichen Daseins erspürbar. Für die Erschaffung dieser imaginären Bildräume nutzt Kersting verschiedene mediale Techniken von der klassischen Fotografie über die Computergrafik bis hin zur KI-gestützten Bildgeneration. Dies ermöglicht es ihm den allgegenwärtigen Bilderfluten spezifische Formulierungen abzugewinnen und diese im Medium der Malerei zu verdichten. Der Gegensatz von Zufall und Konstruktion prägt dabei sowohl den malerischen Arbeitsprozess als auch die daraus resultierende Ästhetik der Darstellung. Das Erleben der durch Menschenhand veränderten Räume und Orte im Bild schafft Momente von Pathos, Schönheit und Erhabenheit, aber auch Melancholie, dem Gefühl von Verlust, Einsamkeit und Verfall. Diese Kategorien menschlicher Existenz sind für Kersting willkommene Qualitäten des Bilder- machens, um die Bedeutungsebenen der Sichtbarkeit von Landschaft und ihrer Betrachtungsweisen offenlegen.
AUSSTELLUNGEN (AUSWAHL)
2025
20 Jahre Kunstverein Markdorf
es ist was es ist, Galerie Kunstwerk, Landshut another place, Galerie Z, Stuttgart (solo)
2024
Elysium, Galerie Drees, Hannover (solo)
Private View, Galerie Kunstwerk, Landshut (solo)
Deutsch-Polnisches Künstlersymposium, CKiR Santok/Gorzów (PL)
NN Kunstpreis, Kunsthaus, Nürnberg
Wenn der Boden versickert…, Künstlerhaus im Schloßgarten, Cuxhaven Backstage Reality, Coelner Zimmer, Düsseldorf
2023
Udo Albrecht & Johannes Kersting, Kunstverein Hochrhein, Bad Säckingen Still Leben, Kunstkontor, Nürnberg
Haus am See, Galerie Kunstwerk, Landshut (solo)
Just Painting, Projektraum studio, Galerie Evelyn Drewes Art Salon Zürich
m a g n i f i k, JO 21 by GALERIE Z, Stuttgart
30. Aichacher Kunstpreis, Kunstverein Aichach
Locked Out, St. Egidienkirche, Nürnberg
2022
REMINISZENZEN der Sammlung Appelt, Wenzelburg, Lauf a. d. Pegnitz Elb/Hängung #2 [Villa at the Elbhang], Hamburg
Deutsch-Polnisches Künstlersymposium, Kulturzentrum, Santok/Gorzów (PL)
Accrochage, Gruppenausstellung, Galerie Robert Drees, Hannover Elb/Hängung, Villa Elbchaussee, Hamburg
2021
Wirklich nah ist auch ganz fern, Kunstverein Markdorf (mit Magdalena Abele) Sweet Home, Kulturpalast Anwanden
Space Oddity, Galerie Robert Dees, Hannover (mit Dorothee Liebscher) Things to say, Galerie Evelyn Drewes, Hamburg (solo)
Mandarine 37.047, Kunstraum Becker, Frankfurt (solo) 2020 From dawn till dusk, Galerie Robert Drees, Hannover
Kunstanschlag, Aktion des Kulturbüros Nürnberg
Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten, Kunsthaus Nürnberg Charity-Auktion, Viva con Agua Arts, Millerntorgallery, Hamburg
2019
Nachts allein im Atelier VI, Galerie Evelyn Drewes, Hamburg Ostrale, Dresden
Inception #6, My Husband is Dead, Kunstverein Amrum
Ping-Pong, Skulpturenprojekt, Nürnberg 2018 Glimpsing, auf AEG, Nürnberg
Sonderfarben, Galerie Evelyn Drewes, Hamburg