• Artists
  • Type
  • Technique
  • Style
  • Price
Filter
Reset All Filters
@kriegundfreitag
1010
108
1UP
A Q U A G R I N G O
Aaron Li-Hill
Akut
Alberto Lamback
ALIAS
Alisa Tsybina
Ana Barriga
André Schulze
Andrea Wan
Andrew Hem
Anna Lisei Math
Annette Meincke-Nagy
Aya Onodera
Back
Beste
Bezt
Björn Holzweg
Bond Truluv
Carlos Fernandez
Cat&Razor
Christian Holze
Christoph Florin
CLEMENS TREMMEL
CMP One
Coco Bergholm
Corinna Holthusen
Corinne von Lebusa
D*Face
Darko C. Nikolic
Dirk Jung
Does
Doppeldenk
DS
Edel Rodriguez
Eike König
Elmar Lause
Evol
FAITH XLVII
Florian Eymann
Flying Förtress
Formula76
Giorgiko
Gregor Gaida
Guido Zimmermann
Hati.Hati.Mas
Hendrik Czakainski
Isaac Cordal
Jakobus Durstewitz
James Bullough
Jan Plewka
Jiangdong Wang
Johan Schäfer
Johannes Kersting
Johannes Philipp Speder
John Trashkowsky
JULIUS BOBKE
Kevin Simion
Kunstrasen
Laurence Vallières
Leon Keer
Lisa Golze
Lola Dupre
LP Edits
MadC
Mando Marie
Marambolage
Marc Burckhardt
Marc C Woehr
Marie-Claude Marquis
Markus Genesius
Martin Schneider
Martin Whatson
Mateo
Mathieu LUCAS
Max Weiss
Mentalgassi
Michel Lamoller
Mikael Takacs
Miss Me
Misterpiro
Moki
Murmure
Nafir
Nico Sawatzki
Nik Ramage
NK Doege
Nychos
Okuda San Miguel
Pablo Dalas
Padure
Paola Ciarska
Pascal Kerouche
Paul Punk
Philipp Liehr
Philippa Brück
PUSH
Random EXP
Rebelzer
Roamcouch
Roman Klonek
Roman Manikhin
Ronan Dillon
Roy’s People
Samy Deluxe
Sebastian Herzau
Sebastian Kuban
Shawn Huckins
Shepard Fairey
Slinkachu
Sr. Papá Chango
Stefan Winterle
Stephan Hohenthanner
The Cameron Twins
Thomas Geyer
Timothy Gatenby
Tizian Baldinger
Tomislav Topic
Tony Futura
Torsten Mühlbach
Tristan Eaton
Various & Gould
William Darkdrac
William Mophos
Winnie Seifert
Wojtek Klimek
XINYAN ZHANG
Multiples
Book
Wine
Light Object
Drawing
Clothes
Print
Painting
Puzzle
Edition
Sculpture
Original
Graphite
Wood carving
etching
Letterpress
Intarsia
Collage
Spraypaint
Coal
Photo Print
Acrylic
Mixed Media
Watercolor
Ceramic
Giclée Print
Pencil
Assemblage
Ink
Oil
Screenprint
Stencil
Street Art
Fine Art
Contemporary
Photography
Graffiti
Typographic
Pop Art
Figurativ
Urban Art
Abstract
Order by Price:
Low to High High to low
Price range:
up to 200€ | between 200€ and 500€ | above 500€ | all prices
Filter
Reset
Hide:
Unique
|
Editions
|
Misc
|
Sold

CLEMENS TREMMEL

Tremmels Landschaften erscheinen zunächst im Duktus historischer, präziser wie großräumiger Malweise samt ihrer Symbolik als Ort der Sehnsucht und Vollkommenheit. Die komplexe romantische Weltordnung als Universalpoesie wird von Tremmel beherrscht, dann treffsicher schmerzhaft zerstört durch rabiate Leerstellen. Im Aussägen, Überblenden, Übermalen und Vernebeln von Bildteilen löscht er das pathetische Panorama und zeigt bildhaft auf Defizite. Die Landschaften sind teils nur angedeutet in punktuell austretendem Licht, teils in volltönend leuchtenden Farben im Ausdruck aufscheinender Energie erfasst. Die mutwillige Eliminierung der Zentralperspektive überträgt sich von der Kunstgeschichte auf das Weltverhältnis. Die Überwindung zur Zerstörung der Ganzheitlichkeit kann spiegelbildlich die alte und die neue Welt gegenüberstellen und lässt die alten Meister zu Wort und neuer Geltung kommen. Neben den großformatigen Arbeiten entstehen auch Kleinstformate in Malerei und parallel Objekte aus Metall und Kunststoff wie z. B. kompakte, irreguläre, abstrakte Gebilde mit einer hochglänzenden Oberfläche. Sie sind als deus ex machina im Entstehen der Willkür der einwirkenden Kräfte überlassen: der Hitze, ihrer Stofflichkeit und dem unberechenbaren Wirken der Energien. Tremmel behauptet nicht nur die Pendelbewegung von Schöpfung und Zerstörung. Die Gegenbewegungen verbinden sich hier im Zusammenwirken von konkret vorfindlicher Natur und Abstraktion. Der Prozess von Vergehen und Neuschöpfung ist in den Werken angehalten im Spannungsmoment des Stillstandes vor dem Bruch. Titel wie „Erscheinung“, „Ausbruch“, „Erleuchtung“, „Erlösung“ und „Entladung“ bezeugen das Atemholen vor dem Augenblick der Übersteigerung und Entgrenzung. Für den Stillstand davor hat Clemens Tremmel treffende Bildwelten geschaffen. KURZBIOGRAFIE Clemens Tremmel wurde 1988 in Eisenhüttenstadt, Brandenburg geboren. Er studierte an Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Prof. Christian Sery und Prof. Hans-Peter Adamski. Darauf folgte ein Meisterschülerstudium bei Prof. Ralf Kerbach. Tremmel erhielt das Stipendium der BAT Campusgalerie Bayreuth, das Hegenbarth Stipendium der HfbK Dresden und wurde 2013 mit dem Casper-David-Friedrich Preis ausgezeichnet. Seither sind seine Arbeiten regelmässig in Ausstellungen im deutschsprachigen und internationalen Raum zu sehen. Zudem realisiert er ortsspeziefische Installationen in Bezug zu Architektur und im öffentlichen Raum. Der Künstler lebt und arbeitet in Leipzig.
More about CLEMENS TREMMEL
Switch language!

Please select your language / Bitte wähle deine Sprache

close / schließen